Energieeffiziente Heizungsregelung durch intelligente Optimierung

Die effiziente Steuerung von Niedertemperaturheizungen, wie Fußboden- oder Wandheizungen, ist eine zentrale Herausforderung, insbesondere bei mehreren Heizkreisen mit unterschiedlichen Zieltemperaturen. Da alle Kreise über einen gemeinsamen Heizkessel versorgt werden, muss die Vorlauftemperatur optimal abgestimmt werden, um Energieverbrauch und Komfort in Einklang zu bringen. Das Projekt InRegValve befasst sich mit der Optimierung eines neuartigen, rotatorischen Heizkreisventils, das eine feinere Ansteuerung ermöglicht als herkömmliche „On/Off“-Ventile. Ziel ist es, ein mathematisches Optimierungsmodell zu entwickeln, das Vorlauftemperatur und Ventilstellungen in Abhängigkeit von Temperatur- und Wetterdaten bestimmt. Auf Basis geeigneter Algorithmen aus der mathematischen Optimierung oder dem maschinellen Lernen sollen die besten Lösungsstrategien identifiziert und bewertet werden.

Mögliche Themen- und Aufgabenbereiche:

  • Modellierung eines energieeffizienten Heizsystems mit variablen Zieltemperaturen.
  • Entwicklung und Vergleich von Optimierungs- oder Machine Learning-Ansätzen.
  • Simulation und Benchmarking unterschiedlicher Lösungsverfahren.

Kontakt: Dr. Theo Zschörnig ()