Die Supply-Chain-Simulation ermöglicht eine realitätsnahe Abbildung von Lieferketten und unterstützt Unternehmen dabei, fundierte, datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung ihrer Abläufe zu treffen. In der Logistik und im Supply-Chain-Management werden dynamische Simulationsmethoden eingesetzt, um eine Menge von Objekten und Regeln zu beschreiben, die das Verhalten und die Wechselwirkungen innerhalb der Lieferkette modellieren.
Mögliche Themen- und Aufgabenbereiche
- Vergleich von Simulationswerkzeugen und -experimenten.
- Simulation nachhaltiger Fahrradlogistik in Stadtrandgebieten.
- Analyse und Optimierung von Zustellrouten auf der letzten Meile.
- Untersuchung und Umsetzung von Eingabeparametern zur Simulation einer nachhaltigen Lieferkette.
